- Institut für Zeitgeschichte – München 14
- Historische Kommission München 11
- Kalliope-Verbund 11
- Bayerische Staatsbibliothek 9
- Deutsches Literaturarchiv 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Bundesarchiv 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Foto Marburg 2
- Ludwig-Maximilians-Universität München 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 14
- Kalliope-Verbund 11
- NDB/ADB/Index 10
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 8
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 7
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 3
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
1940 – 1975, Schriftsteller

1767 – 1821, Violinist; Komponist
1899 – 1981, Bischof von Aachen
1754 – 1809, Lexikograph; Historiker
1878 – 1972, Malerin
1837 – 1900, katholischer Theologe; Rektor des Collegium Germanicum et Hungaricum Rom
1912 – 2003, Politiker; ÖDP)
1823 – 1900, Philosoph
1823 – 1907, Theologe; Schriftsteller
1904 – 1986, Fuhrunternehmer