1905 – 1992, Komponist

1924 - 2016, Politiker; Kulturpolitiker

1552 - 1593, Aus Seifersdorf (heute: Pogorzała) in Niederschlesien; Tochter von Franz und Elisabeth von der Heyde; bestattet in Rogau-Rosenau (heute: Rogów Sobócki); hatte mit Friedrich von Gellhorn neun Kinder; von denen bei ihrem Tod noch zwei Töchter und zwei Söhne lebten

1626 - 1675, Leutnant; Kämmerer

1682 - 1682, Herr auf Seifersdorf; Schönborn und Ottendorf. - kurfürstlich sächischer Kammer-Herr

1868 - 1948, Bibliothekar; Dreher; Publizist; Buchhändler; Lehrer

1917 - 2005, Arzt; Herzchirurg

1701 - 1751, Müller

1916 - 1984, Maler; Grafiker

1675 - 1731, Theologe; Pfarrer

Selektion