- Kalliope-Verbund 385
- Historische Kommission München 378
- Bayerische Staatsbibliothek 293
- Deutsches Literaturarchiv 138
- Ludwig-Maximilians-Universität München 105
- Institut für Zeitgeschichte – München 87
- Foto Marburg 81
- Deutsches Filminstitut 68
- Bundesarchiv 57
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 35
- Kalliope-Verbund 385
- NDB/ADB/Index 365
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 241
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 226
- Österreichisches Musiklexikon online 193
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 138
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 116
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 105
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 89
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 89
1804 – 1872, Kanonist; Germanist
1493 oder 1494 – 1541, Mediziner; Naturforscher; Alchemist; religiöser Schriftsteller; Philosoph
1737 – 1806, Komponist
1468 oder 1469 – 1540, Kardinal; Erzbischof von Salzburg; Bischof von Gurk und Albano
1719 – 1787, Komponist; Musiker
1776 – 1858, Kapuziner; Tiroler Freiheitskämpfer
1586 – 1653, Erzbischof von Salzburg; Hofkammerpräsident
1574 oder 1575 – 1619, Erzbischof von Salzburg; Dompropst in Konstanz; Graf von Hohenems
gestorben 784, irischer Priester; Abt; Bischof von Salzburg; Heiliger
1586 – 1661, Kapuziner; katholischer Theologe; Diplomat