- Jurist 2
- Pfarrer 2
- Politiker 2
- Schriftsteller 2
- in 1. Ehe verheiratet mit Hermann Grotevendt (Kirchen-Provisor der Kirche St. Nicolai und Brauer in Peine) 1
- in 2. Ehe mit Heinrich Daniel Piper (Ratskämmerer in Peine) 1
- Adjunkt seines Schwiegervaters seit 1717, des 1. Pfarrers in Peine 1
- Afrikanist 1
- Arzt 1
- Erfinder 1
- Kalliope-Verbund 10
- Historische Kommission München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Digitales Portal der Rabbiner 1
- Kalliope-Verbund 10
- NDB/ADB/Index 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1856 – 1918, Kolonialpolitiker
1919 – 2000, Erfinder; Unternehmer
1879 – 1956, Journalist; Schriftsteller
1928 - 1980, Musiker; Sänger; Schauspieler
1890 - 1970, Klassischer Philologe; Lehrer; Oberstudienrat
1864 - 1933, Pfarrer; Konsistorialrat; Superintendent
1652 - 1731, Tochter von Hans Dehneke (Bürgermeister in Peine) und Margaretha Dehneke (aus Peine); in 1. Ehe verheiratet mit Hermann Grotevendt (Kirchen-Provisor der Kirche St. Nicolai und Brauer in Peine); in 2. Ehe mit Heinrich Daniel Piper (Ratskämmerer in Peine)
1815 - 1894, Jurist; Regierungsrat
1696 - 1734, Pfarrer; Kirchenlieddichter; Adjunkt seines Schwiegervaters seit 1717, des 1. Pfarrers in Peine; Magister
1812 - 1873, Verwaltungsjurist; Politiker