- Kalliope-Verbund 102
- Historische Kommission München 96
- Bayerische Staatsbibliothek 70
- Landesarchiv Baden-Württemberg 66
- Foto Marburg 46
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 38
- Deutsches Literaturarchiv 30
- Ludwig-Maximilians-Universität München 13
- Bundesarchiv 10
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- Kalliope-Verbund 102
- NDB/ADB/Index 91
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 66
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 40
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 36
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 36
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 35
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 30
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 29
- Digitaler Portraitindex 28
1723 – 1787, bayerischer Staatsmann; Kulturpolitiker; Historiker
839 – 888 oder 887 , ostfränkischer König; römischer Kaiser
1812 – 1864, Schriftsteller
um 1493 – 1564, Kaufmann; Bürgermeister von Augsburg
um 1220 – 1279, Patriarch von Aquileja; Herzog von Kärnten; erwählter Bischof von Salzburg
1714 – 1777, katholischer Theologe; Prämonstratenser; Prediger; Dichter; Komponist
1718 – 1801, Maler; Zeichner; Radierer
1812 – 1865, Eisenbahningenieur; Architekt
nach 1440 – wohl 1522 , Notar; Verfasser des Laienspiegel; Landvogt zu Höchstädt; Stadtschreiber in Nördlingen
1520 – 1569, katholischer und evangelischer Theologe; Hofprediger Kaiser Maximilians II.