- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Kalliope-Verbund 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Digitale Edition autobiographischer Texte aus Thüringer Leichenpredigten (AutoThür) 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- NDB/ADB/Index 1
1752 – 1818, Reichsfürst
1661 - 1723, Kanzler; Geheimer Rat
1587 - 1658, Verleger; Buchhändler; Ratsherr
1695 - 1744, Graf Reuß zu Schleiz (1692-1726); folgt 18. März 1692 dem Vater in der Regierung; 29. Oktober 1711 Ältester des Gesamthauses; erwirbt Dittersdorf; Pahren und Kirschkau; heiratete am 07.03.1721 Gräfin Juliane Dorothea Luise zu Löwenstein-Wertheim-Virneburg; Gräfin von Limpurg in Gaildorf; (* 8. Juli 1694 in Wertheim; † 15. Februar 1734 in Schleiz; bestattet 25. Februar 1734 in der Bergkirche; Schleiz); Sohn von Heinrich <Reuß Jüngere Linie; Graf; XI.>; Regierungszeit 1726-1744