1809 – 1888, Jurist; Politiker

1817 – 1888, Schriftsteller

1633 – 1722, evangelischer Theologe; Abt zu Loccum; Direktor des Hannoveraner Konsistoriums

1720 – 1797, Erzähler; hannoverischer Edelmann; russischer Offizier

1508 – 1582, Humanist; Lüneburger Schulmann

um 1205 – 1281, Bischof von Olmütz; Graf von Holstein-Schaumburg; Ratgeber König Otakars II. von Böhmen

1798 – 1870, Dichter; Schriftsteller; Publizist

1752 – 1809, evangelischer Kirchenhistoriker; Professor der Theologie in Helmstedt

1801 – 1880, Volksliedersammler; Literaturhistoriker

1. Viertel 14. Jahrhundert , erwähnt 1343 – 1374, Augustinereremit; Jurist

Selektion