- Kalliope-Verbund 14
- Bayerische Staatsbibliothek 11
- Historische Kommission München 10
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Foto Marburg 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Deutsches Filminstitut 1
- Kalliope-Verbund 14
- NDB/ADB/Index 10
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 9
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 9
- Österreichisches Musiklexikon online 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
1533 – 1595, Kardinal; Fürstbischof von Konstanz; Bischof von Cassano in Kalabrien; päpstlicher Legat zum Konzil von Trient; Mäzen; Graf von Hohenems
1574 oder 1575 – 1619, Erzbischof von Salzburg; Dompropst in Konstanz; Graf von Hohenems
um 1200 – um 1250 oder 1254 , Dichter
1804 – 1890, Kantor; Komponist; Gesangspädagoge
1861 – 1944, Physiologe; Endokrinologe
erwähnt 1818, Eisenwarenhändler
1805 – 1862, Fabrikant; Gemeinderat in Hohenems; Stifter
1801 – 1859, Kaufmann; Bürgermeister in Hohenems
1834 – 1904, Mediziner; Physiologe; Bürgermeister in Hohenems
1796 – 1867, Arzt