- Pfarrer 7
- Jurist 2
- Komponist 2
- Unternehmer 2
- klassischer Philologe 2
- ab 1616 Ehefrau und Witwe des Amtsschössers Caspar Göckel in Neustadt bei Coburg 1
- bis 1882 Generaldirektor der Gußstahlfabrik in Döhlen 1
- im späteren Freital 1
- mit Beginn des 15. Ordentlichen Sächsischen Landtages im Jahr 1873 bis 1892 als liberaler Abgeordneter der Deutsche Fortschrittspartei Mitglied in der II. Kammer des Sächsischen Landtages 1
- Abt 1
- Kalliope-Verbund 17
- NDB/ADB/Index 13
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 7
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 7
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
1818 – 1893, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha
um 1040 – 1102, Abt von Ilsenburg; Bischof von Halberstadt
1797 oder 1794 – 1861, Professor der Philosophie; politischer Schriftsteller; evangelischer Theologe
erwähnt 1076, gestorben 1123, Graf von Schauenburg; Herr auf der Neuen Burg
1830 – 1902, Historiker
1822 – 1894, klassischer Philologe
1816 – 1884, Textilhersteller
1546 – 1597, Kirchenlieddichter; Komponist
1825 – 1889, Pädagoge; Oberschulrat in Gotha; Schriftsteller
1857 – 1910, Mineraloge; Geologe