- Schriftsteller 3
- Architekt 2
- Bauingenieur 2
- Maler 2
- Schüler des Domgymnasiums Verden 1
- der Sprengstoffanschlag ("Celler Loch") wurde jedoch von V-Männern durchgeführt. Debus starb nach einem Hungerstreik in der JVA Hamburg-Fuhlsbüttel 1
- mutmaßliches Mitglied der RAF. 1
- sollte 1978 angeblich aus der JVA Celle befreit werden 1
- später KPD/ML-Mitglied und Terrorist 1
- Als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aufgewachsen in Wedehof bei Holtum (Geest) 1
- Kalliope-Verbund 5
- Historische Kommission München 4
- Bundesarchiv 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Foto Marburg 2
- Germanisches Nationalmuseum 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Kalliope-Verbund 5
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 5
- NDB/ADB/Index 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Filmothek des Bundesarchivs 1
1935 – 2001, Osteuropahistoriker
1924 – 2009, Bauingenieur
1925 – 1994, Maler; Graphiker
1797 – 1832, Schauspieler
1942 - 1981, Als Sohn einer Flüchtlingsfamilie aufgewachsen in Wedehof bei Holtum (Geest); Schüler des Domgymnasiums Verden; später KPD/ML-Mitglied und Terrorist; sollte 1978 angeblich aus der JVA Celle befreit werden; der Sprengstoffanschlag ("Celler Loch") wurde jedoch von V-Männern durchgeführt. Debus starb nach einem Hungerstreik in der JVA Hamburg-Fuhlsbüttel; mutmaßliches Mitglied der RAF.
1943 - , Bauingenieur
1942 - , Fußballspieler; Fußballtrainer
1848 - 1932, Architekt
1916 - 2008, Diplomkaufmann
1862 - , Schriftsteller