- Historische Kommission München 25
- Kalliope-Verbund 25
- Bayerische Staatsbibliothek 12
- Deutsches Literaturarchiv 9
- Landesarchiv Baden-Württemberg 9
- Institut für Zeitgeschichte – München 7
- Bundesarchiv 6
- Foto Marburg 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Kalliope-Verbund 25
- NDB/ADB/Index 25
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 11
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 9
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 9
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 8
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 8
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 7
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 5
1803 – 1879, Pädagoge; Begründer der Lehrerbewegung; Sprichwortsammler; Publizist
1607 – 1658, Literat; Dichter; Sprachforscher
1706 – 1775, Bildhauer; Porzellanmodelleur
um 830 – 888, Erzbischof von Bremen und Hamburg
erwähnt 1527, gestorben 1529, evangelischer Märtyrer im Rheinland
1921 – 1994, Historiker
1903 – 1990, Jurist, Rechtswissenschaftler, Verfassungshistoriker
![Ernst Rudolf Huber, 1961, Quelle: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Fotograf(in): unbekannt.](https://smw.ndb-online.de/images/2/2c/Ernst-rudolf-huber-portr%C3%A4t-1961.jpg)
1866 – 1932, evangelischer Religionspädagoge
1897 – 1939, reformierter Pfarrer; Widerstandskämpfer
1888 – 1970, Mikrobiologe