- Deutsches Literaturarchiv 10
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Historische Kommission München 8
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- Kalliope-Verbund 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 10
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 8
- NDB/ADB/Index 8
- Kalliope-Verbund 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Österreichisches Musiklexikon online 3
- Regesta Imperii 2
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 2
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
1877 – 1920, Arzt, Psychiater, Psychoanalytiker, Anarchist

1885 – 1941, Turnpädagoge; Ministerialrat
1927 – 1970, Musikforscher
1894 – 1964, Gauleiter von Wien
1905 – 1982, Schriftsteller
1874 – 1929, Afrikaforscher; Journalist
1875 – 1954, Politiker
1956 – 2023, Kulturwissenschaftlerin; Theaterhistorikerin
1946 - , Reporter; Redakteur; Chemie; Fernsehmoderator
1971 - , Historiker