- Kalliope-Verbund 41
- Historische Kommission München 30
- Bundesarchiv 13
- Deutsches Literaturarchiv 12
- Institut für Zeitgeschichte – München 10
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Foto Marburg 7
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 6
- Klassik Stiftung Weimar 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Kalliope-Verbund 41
- NDB/ADB/Index 29
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 12
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 10
- Bildarchiv im Bundesarchiv 8
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 7
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 7
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 6
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 6
1652 – 1732, Komponist; Arzt; Politiker; Gelegenheitsdichter
1884 – 1977, Jurist, Politikwissenschaftler
1751 – 1829, Maler; Radierer; Kunstsammler; Schriftsteller
1900 – 1970, Leichtathlet; Sportpädagoge
1899 – 1977, physiologischer Chemiker
1646 – 1705, Bischof von Lübeck; Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
1870 – 1952, Siedlungspolitiker
1752 – 1819, Dichter; Schriftsteller; Direktor der Justizkanzlei und des Konsistoriums in Oldenburg; Appellationsgerichtsrat in Hamburg; Justizrat und Erster Rat in Eutin
1754 – 1835, Arzt; Naturforscher; Leibarzt
1609 – 1676, Geheimrat und Kanzleidirektor des Bischofs von Lübeck in Eutin