- Erbherr auf Stanau 1
- ab 1814 Ehefrau des Theologen Friedrich August Koethe 1
- großherzogl.-sächs. Oberkammerherr 1
- königl.-preuß. Kammerherr und Prälat 1
- seit 1854 (Eintritt 1855) Mitglied des Preuß. Herrenhauses 1
- später Domherr des Hochstiftes Naumburg 1
- Evangelischer Theologe 1
- Freundin Goethes in Karlsbad und Franzensbad 1
- Jurist 1
- Kanzler 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Kalliope-Verbund 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
1746 – 1813, gothaischer Kanzler; Weimarer Generallandschaftsdirektor
1687 - 1687,
1688 - 1707, Tochter von Gottfried Arnoldt; Erbherr auf Stanau
1785 - 1858, Freundin Goethes in Karlsbad und Franzensbad; ab 1814 Ehefrau des Theologen Friedrich August Koethe
1795 - 1878, Evangelischer Theologe; Pfarrer
1794 - 1878, seit 1840 Graf von Werthern-Beichlingen; großherzogl.-sächs. Oberkammerherr; königl.-preuß. Kammerherr und Prälat; später Domherr des Hochstiftes Naumburg; seit 1854 (Eintritt 1855) Mitglied des Preuß. Herrenhauses