1746 – 1813, gothaischer Kanzler; Weimarer Generallandschaftsdirektor

1688 - 1707, Tochter von Gottfried Arnoldt; Erbherr auf Stanau

1785 - 1858, Freundin Goethes in Karlsbad und Franzensbad; ab 1814 Ehefrau des Theologen Friedrich August Koethe

1795 - 1878, Evangelischer Theologe; Pfarrer

1794 - 1878, seit 1840 Graf von Werthern-Beichlingen; großherzogl.-sächs. Oberkammerherr; königl.-preuß. Kammerherr und Prälat; später Domherr des Hochstiftes Naumburg; seit 1854 (Eintritt 1855) Mitglied des Preuß. Herrenhauses

Leaflet | Map tiles by BSB MDZ, under CC BY 3.0. Data by OpenStreetMap, under ODbL.