erwähnt 1401, gestorben 1440, katholischer Theologe; pfälzischer Sekretär; Geheimer Rat; Verfasser der Theologia Deutsch; Priester; Kustos in Frankfurt

um 1403 oder 1405 – 1472, Basler Stadtschreiber; Kleriker; Notar

um 1420 – 1494, Rektor der Brüder vom Gemeinsamen Leben

1785 – 1870, hessen-darmstädtischer Topograph; Historiker

gestorben 2005, Kinderbuchautor

1884 – 1951, Eisenbahndirektor

1849 – 1899, Dichter

1692 – 1757, mainzischer Minister; Präsident des Reichskammergerichts

1853 – 1943, Musikverleger; Chef des Musikverlags B. Schott`s Söhne; Musikforscher; Musikaliensammler; Jurist; Autor; Musiker; Schauspieler

Selektion