1545 – 1616, Arzt; Astrologe; Iatromathematiker; Naturphilosoph

- 1713, Pfarrer in Buchsweiler (Elsaß)

1647 - 1727, Rechtsanwalt; Regierungsrat; Konsistorialrat

1713 - 1755, Pfarrer; Theologe; Superintendent

1630 - 1679, Geheimer Rat; Amtmann

1700 - 1790, Amtsschaffner; General-Einnehmer

- 1815, Pfarrer; Evangelischer Theologe

1660 - 1733, Evangelischer Theologe; Rektor

1482 - 1538, Sohn von Philipp II. von Hanau-Lichtenberg und Anna von Isenburg; heiratete 1504 Markgräfin Sibylle von Baden-Sponheim (1485-1518); regierte von 1503-1538

1603 - 1669, Evangelischer Theologe; Pfarrer; Superintendent

Selektion