- Gutsbesitzer 2
- Kämmerer 2
- Herr auf Groß- und Klein-Goddula. 1
- Großherzoglich Weimarischer Kammerherr 1
- Großherzoglich-Sachsen-Weimarischer Kammerherr und Oberforstmeister (ab 1855 Oberforstmeister in Weimar) 1
- Hofmeister 1
- Jurist 1
- Kammerherr und Reisemarschall in Sachsen-Gotha-Altenburg 1
- Kammerrat 1
- Major 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 4
- Kalliope-Verbund 4
- NDB/ADB/Index 4
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
1810 – 1886, sachsen-altenburgischer Kammerherr; Offizier
1789 – 1830, sachsen-weimarischer Kammerherr; Kammerrat; Sohn Johann Wolfgang von Goethes
1620 – 1664, Gutsbesitzer; sachsen-weimarischer Rat; kursächsicher Kammerherr; Hofmeister
1771 – 1817, herzoglich sachsen-gotharischer Kammerherr; Gutsbesitzer
1807 - 1866, Großherzoglich-Sachsen-Weimarischer Kammerherr und Oberforstmeister (ab 1855 Oberforstmeister in Weimar); Herr auf Groß- und Klein-Goddula.
Wirkungsdaten 1749-1786, Kammerherr und Reisemarschall in Sachsen-Gotha-Altenburg
- 1906, Großherzoglich Weimarischer Kammerherr