1818 – 1893, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha

1792 – 1862, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach; niederländischer General

1771 – 1834, sächsisch-weimarischer Generalmajor

erwähnt 1625, gestorben nach 1643 , schweden-weimarischer Generalmajor

1758 – 1793, Prinz von Sachsen-Weimar; kursächsicher Generalmajor

1818 – 1881, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha; k. u. k. Generalmajor

1861 – 1937, preußischer Generalmajor; Befehlshaber in der Provinz Sachsen

1777 – 1856, sachsen-weimarischer Generalmajor

1844 – 1930, sächsischer Generalmajor; Oberhofmeister der Königin-Witwe Carola von Sachsen

Wirkungsdaten 17. Jh.-, die sächsische Linie der Familie von Criegern wurde 1712 durch den Kauf des Gutes Thumitz in Sachsen sesshaft; Vorfahren stammen aus Preußen; der Mark Brandenburg; der Mittelmark sowie aus Altmark-Brandenburg; bedeutender Vertreter ist Generalmajor Friedrich Joachim von Criegern (1633-1737)

Selektion