- Jurist 2
- 1542 Befehlshaber in Wurzen 1
- 1533 Kirchenvisitator 1
- Amtshauptmann zu Eilenburg 1
- Hauptmann und Steuereinehmer des Leipziger Kreuzes 1
- Hofmarschall 1
- Inspector der kurfürstlichen Landesschule Grimma 1
- Lossa und Erbherr von Deuben 1
- Wiederroda 1
- königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Geheimrat 1
1776 – 1813, Schriftsteller; sächsischer Amtshauptmann
1769 – 1826, sächsischer Geheimrat; Amtshauptmann zu Leipzig
1871 – 1943, Jurist; sächsischer Amtshauptmann
1656 - 1729, Herr auf Püchau; Wiederroda; Lossa und Erbherr von Deuben; königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Geheimrat; Hauptmann und Steuereinehmer des Leipziger Kreuzes; Amtshauptmann zu Eilenburg; Inspector der kurfürstlichen Landesschule Grimma
1668 - 1735, war königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Kammerherr und Amtshauptmann von Wolkenstein sowie Besitzer von Schloss Purschenstein und Herr auf Sayda; stammte aus der sächsischen Adelsfamilie von Schönberg
erwähnt 1533, gestorben 1551, Amtshauptmann in Wittenberg; 1533 Kirchenvisitator; 1542 Befehlshaber in Wurzen; sächsischer Rat; Hofmarschall