- Historische Kommission München 8
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Foto Marburg 3
- Kalliope-Verbund 3
- Bundesarchiv 2
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- NDB/ADB/Index 8
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Kalliope-Verbund 3
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
1597 oder 1598 – 1676, schleswig-holsteinischer Rat; baltischer Wirtschaftsführer; Statthalter in Estland; schwedischer Staatsmann
1569 – 1645, schwedischer Generalstatthalter des Schwäbischen Kreises; Reiteroberst des Winterkönigs
um 1580 – um 1625 oder 1630 , Jurist; Geograph; Philologe; schwedischer und oldenburgischer Rat
1603 – 1687, pfälzisch-schwedischer Rat; Page und Sekretär Gustav Adolfs von Schweden und des Kanzlers Oxenstierna
geboren um 1603 , schwedischer Schultheiß von Mainz; hessen-rotenburgischer Rat
erwähnt 1697, gestorben 1700, schwedischer Gesandter in Wien; mecklenburgischer Premierminister
1587 – 1659, schwedischer Rat im Heilbronner Bund; Organisator des Ritterkantons Kraichgau
1560 – 1633, Vorderster Losunger; Reichsschultheiß; Kaufmann; schwedischer Hofrat; kurmainzischer Rat
1609 - 1681, Schwedischer Rat und Staatssekretär für Pommern; Vater von Johann Philipp; Axel und Gustav von Faltzburg
1644 - 1707, verheiratet mit 1. Franz von Horn; Regierungsrat; Hofmarschall und Schloßhauptmann; 2. Jürgen von Mellin; schwedischer Rat; Feldmarschall und Generalgouverneur von Pommern