- orator 5
- Jurist 2
- 1560-1572 Bischof von Przemysl 1
- Athen. Politiker und Redner. Einige Reden des A. sind wahrscheinl. im Corpus der Reden des Demosthenes erh. und werden aufgrund der Überlieferung traditionell unter dessen Reden geordnet 1
- Griech. Philosoph in Athen 1
- Orator des poln. Königs auf dem Konzil in Trient 1
- Reden des Demosthenes (46 1
- 49 1
- 50 1
- 52 1
um 1410 – 1490 oder 1495 , Reidemeister
1487 – 1569, Jurist; kaiserlicher geheimer Rat; kaiserlicher Orator beim Konzil zu Trient
Wirkungsdaten [v5. Jh.], Identität mit dem ebenfalls in Athen wirkenden Antiphon <Orator> (ca. 480 v. Chr.-411 v. Chr.) umstritten; Griech. Philosoph in Athen
Wirkungsdaten [v394], Rede gegen Neaira; Reden des Demosthenes (46; 49; 50; 52; 53; 59) stammen von Apollodorus <Orator>; Athen. Politiker und Redner. Einige Reden des A. sind wahrscheinl. im Corpus der Reden des Demosthenes erh. und werden aufgrund der Überlieferung traditionell unter dessen Reden geordnet
Wirkungsdaten [v1. Jh.], orator
Wirkungsdaten [v2. Jh.], Rechtsgelehrter; Jurist; orator
1524 - 1572, Domherr in Krakau; 1560-1572 Bischof von Przemysl; Orator des poln. Königs auf dem Konzil in Trient
0125 - 0185, Philosoph; orator
Wirkungsdaten 1575, lat. u. griech. Orator aus Chartres
-0055 - 0040, Schriftsteller; Beamter; orator