- Bayerische Staatsbibliothek 47
- Historische Kommission München 30
- Ludwig-Maximilians-Universität München 25
- Kalliope-Verbund 23
- Deutsches Literaturarchiv 9
- Foto Marburg 9
- Landesarchiv Baden-Württemberg 8
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bundesarchiv 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 47
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 32
- NDB/ADB/Index 29
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 25
- Kalliope-Verbund 23
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 18
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 10
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 10
- Personen in Bavarikon 10
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 9
1749 – 1814, Komponist; Musiktheoretiker; Organist; Instrumentenbauer; katholischer Priester
1591 – 1635, Dichter; katholischer Theologe
1714 – 1777, katholischer Theologe; Prämonstratenser; Prediger; Dichter; Komponist
erwähnt 1506, gestorben 1539, katholischer Theologe; Kirchenlieddichter; Dominikaner
1813 – 1887, Musikwissenschaftler; Komponist; Musiker
1792 – 1848, katholischer Theologe; Priester; Lieddichter; Komponist der Melodie von "Stille Nacht, heilige Nacht"
1754 – 1825, Komponist; Prämonstratenser; Orgelspieler; Kontrapunktist
1718 – 1782, Komponist
1834 – 1892, Kirchenliedforscher; Jesuit
1840 – 1915, katholischer Kirchenkomponist; Priester