- Kämmerer 5
- kaiserlicher Kammerherr 5
- Geheimrat 3
- 1665 in den Reichsfreiherrenstand erh. 1
- 1745 in den Reichsgrafenstand erhoben. 1
- Eichstättischer Erbküchenmeister 1
- Geheimer Rat und Oberamtmann zu Warberg 1
- Muggenhof und Stein 1
- Pfennigmeister des ober- und niedersächsischen Kreises 1
- Ritterrat des Kantons Altmühl. 1733 in den Freiherrnstand 1
gestorben 1700, Geheimrat; kaiserlicher Kammerherr; böhmischer Appellationsrat; Präsident des Appellationsgerichts in Prag
1592 – 1669, kaiserlicher und kurkölnischer Kammerherr; Geheimrat; Hofmarschall
1651 – 1685, kaiserlicher Kammerherr
1654 – 1690 oder 1691 , kurbrandenburgischer Kammerherr; kaiserlicher Oberstleutnant
1865 – 1937, kaiserlicher Kammerherr; Geheimrat
gestorben vor 1638 , kaiserlicher Kammerherr
1710 – 1741, kaiserlicher Kammerherr; Reichshofrat
1618 - 1683, Kaiserlicher Obrist u. Kammerherr im Dienst des Kurfürsten von Köln; 1665 in den Reichsfreiherrenstand erh.
1708 - 1784, Herr auf Neudorf; Muggenhof und Stein; kaiserlicher wirklicher Rat; kurbayerischer wirklicher Kammerherr; Eichstättischer Erbküchenmeister; Geheimer Rat und Oberamtmann zu Warberg; Ritterrat des Kantons Altmühl. 1733 in den Freiherrnstand; 1745 in den Reichsgrafenstand erhoben.
1650 - 1695, 1668 in Leipzig immatriluliert; kaiserlicher Reichs-Hofrath; Pfennigmeister des ober- und niedersächsischen Kreises; kurfürstlich sächsischer und kurmainzischer Kammerherr; von Kaiser Leopold I. in Freiherrenstand erhoben