1506 – 1576, hessischer Kanzler des Schmalkaldischen Bundes im Fürstentum Braunschweig-Lüneburg; Kammersekretär; Vertreter Hessens beim Augsburger Religionsfrieden; Assessor am Hofgericht; Kanzler im Oberfürstentum Hessen

1741 – 1809, hessen-darmstädtischer Beamter; Wirklicher Geheimer Rat; Regierungsdirektor; Konsistorialdirektor

1853 – 1927, Unterstaatssekretär im Staatsministerium; Oberpräsident von Hessen-Nassau

1875 – 1950, preußischer Beamter; Oberpräsident von Hessen-Nassau; Kurator der Universität Marburg

1685 – 1749, Oberrentmeister; Salinendirektor in Nauheim; hessen-hanauischer Kammerrat

1789 – 1848, Hof- und Garnisonsprediger; Historiker; Archivrat in Kassel; Verfasser einer Geschichte von Hessen-Kassel

1893 – 1965, SPD-Politiker; erster Landesrat in Hessen

Selektion