- Kalliope-Verbund 4
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1821 - 1848, geb. in Gottlieben/Thurgau; gest. in Heidelberg; Ehefrau des Arztes Jakob Henle
Wirkungsdaten 1986-, geb. Heidelberg; Geowiss.; Verf. von "Untersuchungen zum Grundwasserhaushalt und zur Grundwasserneubildung ..."; Aachen 1998. Zugl.: Mainz; Univ.; Diss.; 1998
1531 - 1582, Geb. in Riehen; gest. 04.01.1582 in Riehen; Studium in Leipzig (1551) und Heidelberg (1552); 1553 Provisor Th. Platters; 1558-1565 Diakon in Badenweiler; 1565-1582 Pfarrer in Riehen
Wirkungsdaten ca. 20.11.1946-, geb. Santa Cruz do Sul; RS; Brasilian. Literaturwissenschaftler; Dozent für Lit.-Theorie u. Vergl. Literaturwiss.; Stud. in Konstanz; Berlin (FU); Heidelberg u. an d. Yale Univ.
1943 - , Schwed. Königin; geb. in Deutschland; aufgewachsen in Brasilien; Ehrenbürgerin von Heidelberg
1572 - 1610, Herrn zu Münzenberg; Wildenfels und Sonnenwald; Sohn des Grafen Konrad zu Solms-Braunfels und der Elisabeth geb. von Nassau-Dillenburg; kurpfälzischer Obermarschall; seit 1602 Graf in Hungen; gefallen am 23. Juni 1610 vor Molsheim im Elsaß und begraben zu Heidelberg (Heilig-Geist-Kirche)