- fränkischer König 23
- fränkischer König in Austrien 5
- fränkischer König in Orléans 2
- fränkischer König in Paris 2
- "comes illustris") 1
- (?) Vater des Trierer Erzbischofs Heinrich (956-964) und des Würzburger Bischofs Poppo I. (941-961) 1
- (?) Vermittler zwischen Konrad und dem Sachsenherzog und nachmaligen König Heinrich I. 1
- (?) seit 923 königlicher Beauftragter im Volkfeld und Radenzgau 1
- 912-934 bezeugt 1
- aus Ehe mit alemannischer Adeligen 1
- Historische Kommission München 37
- Foto Marburg 34
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 31
- Bayerische Staatsbibliothek 11
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Kalliope-Verbund 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Deutsches Museum 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- NDB/ADB/Index 37
- Regesta Imperii 31
- Digitaler Portraitindex 30
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 28
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 28
- Manuscripta Mediaevalia 17
- Germania Sacra Personendatenbank 15
- Historisches Lexikon Bayerns 10
- Katalog der MGH-Bibliothek 9
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 9
747 oder 742 – 814, fränkischer König; römischer Kaiser
um 835 – 869, König von Lothringen; fränkischer König
um 880 – 927 oder 928 , fränkischer König und Kaiser; König von Burgund
466 oder 467 – 511, fränkischer König
751 – 771, fränkischer König
um 605 oder 610 – 639 oder 638 , fränkischer König in Austrien
584 – 629 oder 630 , fränkischer König
772 oder 773 – 811, fränkischer König
585 – 612, fränkischer König; König in Austrien
erwähnt 533, gestorben 547, fränkischer König