- Historische Kommission München 28
- Kalliope-Verbund 27
- Deutsches Literaturarchiv 17
- Bayerische Staatsbibliothek 11
- Foto Marburg 9
- Klassik Stiftung Weimar 8
- Bundesarchiv 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- NDB/ADB/Index 28
- Kalliope-Verbund 27
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 17
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 12
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 11
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 10
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 8
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 8
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 7
- Digitaler Portraitindex 5
1744 – 1803, evangelischer Theologe; Dichter; Philosoph; Kunst- und Literaturtheoretiker
1671 – 1756, lutherischer Theologe; Kantaten- und Kirchenlieddichter; Kirchenrat; Hauptprediger in Hamburg
1739 – 1790, Pietist; Erfinder; Schriftsteller; Astronom; evangelischer Theologe; Pfarrer in Onstmettingen, Kornwestheim und Echterdingen
1774 – 1841, evangelischer Theologe; Schulmann; Professor für praktische Theologie und Pädagogik in Tübingen; Dekan
1902 – 1989, Schriftsteller; evangelischer Theologe; Dichter von geistlichen Texten und Liedern; Komponist
1837 – 1909, lutherischer Theologe; Kirchenhistoriker; Schriftsteller; Professor für Kirchengeschichte und neutestamentliche Exegese in Heidelberg
1801 – 1859, geistlicher Dichter; Superintendent in Wittingen und Peine
1750 – 1811, evangelischer Theologe; Oberpfarrer in Derenburg; pädagogischer und theologischer Schriftsteller
1775 – 1855, evangelischer Theologe; Konsistorialrat und Superintendent in Königsberg; Professor der Theologie in Königsberg
1735 – 1793, geistlicher Liederdichter; Hauptprediger an der St. Petrikirche und Pfarrer der deutschen Gemeinde in Kopenhagen