1665 – 1739, Reichskammergerichtsassessor; brandenburg-bayreuthischer Geheimrat und Hofgerichtspräsident
1542 – 1601, Jurist; Reichskammergerichtsassessor; brandenburg-ansbachischer Geheimrat; Rechtskonsulent der Reichsstadt Nürnberg; kurpfälzischer Geheimrat; Kanzler des Fürstentums Neumarkt
1649 – 1724, brandenburg-kulmbachischer Beamter; Geheimrat und Oberhofmeister; Oberpräsident der französischen Kolonie Neu-Erlang; Stifter einer Ritterakademie
1697 – 1787, Diplomat; oettingen-wallensteinischer Kanzler; brandenburg-bayreuthischer Geheimrat; Reichstagsgesandter; Nürnberger Lehenpropst
gestorben 16. Jahrhundert , Bürgermeister von Frankfurt an der Oder; Geheimrat des Kurfürsten Joachim von Brandenburg
1652 - 1725, 1688 Amtshauptmann in Rastenburg; 1691 Landesdirektor in Brandenburg; 1698 Oberburggraf des Herzogtums Preußen; 1699 Kommissar am Collegium Fridericianum; Präsident des Oberappellationsgerichts; 1701 Träger des Schwarzen Adlerordens; Mitglied der preußischen Regierung; Geheimrat und 1711 Landeshofmeister im Königreich Preußen