1821 – 1909, Jurist; bayerischer Geheimer Hofrat; Advokat in München

1732 – 1809, bayerischer Kämmerer; Hofrat; Wirklicher Geheimer Rat; Präsident des Geistlichen Rats und Bücherzensurkollegiums; Präsident des obersten bayerischen Wechsel- und Merkantilgerichts; Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

vermutlich 1677 – 1766, Geheimer Kabinettssekretär; Hauptpfleger in Vilshofen; Stabskommissar; bayerischer Hofrat

1598 – 1675, bayerischer Hofratspräsident; Geheimer Rat; Pfleger zu Traunstein

Selektion