- Kanzler 3
- badischer Kanzler 2
- badischer Rat und Kanzler 2
- Hofrat 1
- der ihm vom französischen König verliehen worden war 1
- fungierte noch 1670 als baden-badischer Kanzler 1
- führte seit 1661 den Titel eines Barons 1
- immatrikulierte sich am 5.4.1624 als Student beider Rechte an der Univ. Freiburg im Breisgau 1
- seit 1645 Gesandter des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern auf dem Friedenskongress zu Münster 1
- seit 1648 Mitglied des Geheimen Rates 1
- NDB/ADB/Index 4
- Kalliope-Verbund 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
- Personen in Bavarikon 1
1526 – 1592, badischer Kanzler
erwähnt 1588, gestorben 1604 oder 1615 , Jurist; badischer Rat und Kanzler
gestorben 16. Jahrhundert , badischer Rat und Kanzler
gestorben 1532, badischer Kanzler
Wirkungsdaten 1624-1670, Dt. Politiker und Diplomat; stammt vermutlich aus dem Elsaß; immatrikulierte sich am 5.4.1624 als Student beider Rechte an der Univ. Freiburg im Breisgau; Hofrat; seit 1645 Gesandter des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern auf dem Friedenskongress zu Münster; seit 1648 Mitglied des Geheimen Rates; fungierte noch 1670 als baden-badischer Kanzler; führte seit 1661 den Titel eines Barons; der ihm vom französischen König verliehen worden war