- 1550 Heirat mit Fides Forster 1
- 1574 vermutlich zurück in seine Geburtsstadt gegangen 1
- 2. Heirat im Oktober 1567 1
- Dichter 1
- Musiker 1
- Protestant 1
- Tochter des Professors für Theologie und hebräische Sprache Johann Forster 1
- ab 1566 Leibarzt des Olmützer Bischofs Wilhelm Prusinovský 1
- am 28.1.1558 verlieh ihm König von Ferdinand I. das Adelsprädikat "von Spanow" 1
- immatrikulierte sich am 23.4.1545 in Wittenberg 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Kalliope-Verbund 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- NDB/ADB/Index 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 1
1863 – 1923, Arzt; deutsch-böhmischer Volkstumsorganisator
1530 - 1575, böhmischer Arzt; Dichter; Musiker; Protestant; immatrikulierte sich am 23.4.1545 in Wittenberg; 1550 Heirat mit Fides Forster; Tochter des Professors für Theologie und hebräische Sprache Johann Forster; am 28.1.1558 verlieh ihm König von Ferdinand I. das Adelsprädikat "von Spanow"; ab 1566 Leibarzt des Olmützer Bischofs Wilhelm Prusinovský; 2. Heirat im Oktober 1567; 1574 vermutlich zurück in seine Geburtsstadt gegangen