Wirkungsdaten 1591-1603, aus der Mark Brandenburg; 1591 in Wittenberg immatrikuliert (non iuravit); 1600 u. 1603 Respondent in Wittenberg

Wirkungsdaten 1616-1624, Freiherr aus der Mark Brandenburg; Sohn des Johannes von Bredow; Respondent in Jena und Straßburg

1594 - 1616, Adliger aus der Mark Brandenburg (aus Podelzig)

Wirkungsdaten 17. Jh.-, die sächsische Linie der Familie von Criegern wurde 1712 durch den Kauf des Gutes Thumitz in Sachsen sesshaft; Vorfahren stammen aus Preußen; der Mark Brandenburg; der Mittelmark sowie aus Altmark-Brandenburg; bedeutender Vertreter ist Generalmajor Friedrich Joachim von Criegern (1633-1737)

1630 - 1690, aus der oberen Mark Brandenburg; Tochter des Martin Dauth und der Catharina Breuning; 1649 Heirat mit dem Juristen Johann Balthasar Manso; Mutter der Amalia Catharina (heiratete Peter Pankraz Krause); der Sibylla Sabina (heiratete Johann Jakob Götze); der Maria Judith (heiratete Abraham Freudenreich) und der Anna Justina (heiratete Rudolf Wilhelm Krause)

Wirkungsdaten 1615, Calvinist aus der Mark Brandenburg; Pseudonym

1642 - 1713, aus Mark Brandenburg ("Züllenzigensis"); Respondent an der Univ. Jena

1572 - 1639, aus Bruno in der Mark Brandenburg; Amtmann zum Schauenstein

Selektion