erwähnt 18./19. Jahrhundert , Familie aus den spanischen Niederlanden

keine Angaben zu Lebensdaten, Ein aus den Niederlanden stammendes estländisches bzw. russisches Adelsgeschlecht; geht auf Pietro Bodisco zurück; der um 1560 von Venedig nach Brügge kommt

1550 - 1625, Tochter des aus den Niederlanden stammenden Kaufmanns Johann Meyer; 2. Ehefrau des Leipziger Kaufmanns Heinrich Cramer von Clausbruch; wird 1625 in einem Dokument erwähnt (s. LATh-StA Altenburg; Familienarchiv von Seckendorff; Nr. 43a; Bl. 21r/v)

Wirkungsdaten 1606, aus den Niederlanden; hielt sich 1606 in Orléans auf

- 1622, aus Kalmar; Studium in Uppsala; Wittenberg; Tübingen; Leiden; wirkte in den Niederlanden u. England; Schwed. Diplomat

- 1639, aus den Niederlanden stammender Kaufmann; Unternehmer; Kammerrat und Floßdirektor in Kursachsen; Herr auf Hirschstein; Riesa; Emseloh; Branderoda und Zscheiplitz

Wirkungsdaten 1612-1625, Kupferst. aus Köln; später vermutl. in den Niederlanden tätig; Kupferstecher

1589 - 1639, aus den Niederlanden; Obrist und Kommandant von Mainz; in schwedischen Diensten; Regimentsführer

1661 - 1709, Bildhauer; Dt. Bildhauer; aus den Niederlanden stammend

1583 - 1625, Sohn des gleichnamigen Liegnitzschen Landeshauptmanns; Schüler in Goldberg; Soldat in den Niederlanden; 1604 Heirat mit Catharina Falckenhayn; Herr aus Göllschau; Hohenfriedenberg und Hausdorf (Schlesien)

Selektion