1564 - 1593, Italien. Adeliger aus dem ursprüngl. span. Haus Avalos; Mitglied des Ordens vom Goldenen Vlies; Markgraf von Vasto und Pescara; Sohn von Francesco Ferdando d'Avalos d'Aquino d'Aragona

1797 - 1873, Flüchtete 1921 als Gegner der österr. Herrschaft im Lombardo-Venetian. Königreich nach Belgien; von wo aus er Beziehungen zu den ital. Emigranten in der Schweiz unterhielt. Mehrmals hielt er sich kurz in der Schweiz auf. 1839 kehrte er nach Italien zurück

1778 - 1855, aus Faenza; lebte in Italien; der Schweiz u. Frankreich; Ital. Militär; Historiker

Wirkungsdaten [15. Jh.], aus Bologna; evtl. identisch mit dem Juristen Tommaso Artemisio Beccadelli; Italien. Verfasser von volkssprachl. Gedichten zu Ehren der Mystikerin Katharina von Bologna

1521 - 1590, Ital. Edelmann; Humanist und Häretiker; floh 1557 aus Italien; 1565 Student in Basel

- 0986, Adliger aus der Provence; kämpfte gegen die Sarazenen; pilgerte dann zwischen Provence und Italien; Franz. Heiliger

Wirkungsdaten 1906, Übers. aus d. Italien.

1716 - 1787, Literat aus Finale; Staatssekretär in Florenz; Italien. Jurist u. Politiker; Mitarb. u. Briefpartner v. L. A. Muratori

Wirkungsdaten 1500, aus Castello dell'Acqua (Sondrio; Italien); Professor der Philosophie und Schönen Künste; lehrte Dialektik und Theologie im Kloster S. Maria dell Grazie; später im Kloster San Salvatore in Venedig

1497 - 1564, aus Benevent; Italien. Jurist

Selektion