- aus Stade 4
- 1663 Respondent eines juristischen Examens in Tübingen (mit dem Namenszusatz "Neoparochia Bremens.") 1
- I. U. Candidatus 1
- Lizentiat der Rechte aus Stade 1
- Respondent in Wittenberg 1
- Studium in Jena (1655 imm. als "Palaeogaeo Bremensis") und Tübingen (1661 imm.) 1
- schloss sich Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz in Böhmen an 1
- unterschreibt 1667 mit Magister 1
- verlor mit dessen Sturz seine Güter und ging 1623 ins Exil nach Stade 1
- Aus mährischem Uradel 1
- 1694, aus Stade; I. U. Candidatus
Wirkungsdaten 1655-1667, aus Stade; Studium in Jena (1655 imm. als "Palaeogaeo Bremensis") und Tübingen (1661 imm.); 1663 Respondent eines juristischen Examens in Tübingen (mit dem Namenszusatz "Neoparochia Bremens."); unterschreibt 1667 mit Magister
1593 - 1627, Aus mährischem Uradel; schloss sich Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz in Böhmen an; verlor mit dessen Sturz seine Güter und ging 1623 ins Exil nach Stade
1662 - 1662, aus Stade
Wirkungsdaten 1712, aus Stade; Respondent in Wittenberg
1652 - 1671, Ehefrau von Heinrich Otterstedt; Lizentiat der Rechte aus Stade