Wirkungsdaten [vor 1595-1653], Kath. Theologe aus dem westfäl. Geseke . Tätigkeiten als Pfarrer u. 1637-1649 als Propst am Augustinerchorherrenstift Hördt im Bistum Speyer

- 1630, aus moselländ. Adel; Domprobst zu Speyer; Trier u. Mainz

Wirkungsdaten 1647, aus Speyer; Gymnasii Visitator; Pastor in Worms

1683 - 1703, aus Speyer; Student an der Universität Tübingen

Wirkungsdaten 1798-1799, ursprünglich aus Speyer; Sekretär des Direktoriumsarchivs der Helvetischen Republik

1764 - 1830, Franz. Emigrant aus dem Elsass; Schriftsteller und Sprachlehrer; 1794 Lehrer der französischen; englischen und italienischen Sprache an der Universität in Altdorf und in Nürnberg; vorher in Italien (?) und in Speyer; um 1800-1801 Sprachlehrer und Schriftsteller in Berlin; später wieder in Nürnberg

Wirkungsdaten [um 1621], aus Speyer ("e Nemetibus")

Wirkungsdaten 1700, aus Roed oder Roth bei Speyer; Tochter des Seyfried Weiss

Wirkungsdaten 1653, aus Speyer; Respondent in Straßburg

Selektion