- Kalliope-Verbund 25
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 13
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 8
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Digitaler Portraitindex 3
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- NDB/ADB/Index 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
unbekannt, brandenburgische Familie; ursprünglich Pfänner- oder Salzjunkergeschlecht aus Halle an der Saale
1819 – 1897, plattdeutscher Erzähler aus Bremen; Schauspieler; Universitätstanzlehrer in Halle
1673 - 1719, Mediziner; aus Breslau; Respondent in Halle; Ratsherr u. Stadtphysikus in Bautzen
- 1711, Aus London. 1701 Aufnahme in das Pädagogium in Halle. Am 12.11.1702 Immatrikulation an der Universität Halle. 1704 Rückkehr nach London.
1607 - 1679, aus Naumburg/Saale; Ehefrau des Theologen Sixt Bertram
Wirkungsdaten 1800, Aus Neustadt/Saale; 1800 Diss. in Würzburg
1950 - , 1982 Gründung der Gruppe "Frauen für den Frieden"in Halle/Saale; 1984 Entlassung aus der Universitätsbibliothek (1995 rehabilitiert); ab 1985 Reiseverbot nach Osteuropa; bis 1989 Gelegenheitsjobs; Mitarbeit in der Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM); Mitbegründerin Neues Forum; ab 1990 Redakteurin bei der DAZ (Die Andere Zeitung Leipzig) bis zu deren Konkurs; Mitarbeiterin bei MdB Ingrid Köppe; 1990-2000 Stadträtin in Halle (Neues Forum); 1995 Gründung des Vereins "Zeit-Geschichte(n)" in Halle; dort seit 1999 Projektleiterin
keine Angaben zu Lebensdaten, E 1767 Med. Diss.; Respondent in Halle; aus Altona
Wirkungsdaten 1769-, Respondent 1769; Halle; Saale; aus Selb "Selbensis Saxo"; damals Sachsen
Wirkungsdaten 1844, aus Danzig; 1844 Phil. Diss. in Halle