- "inspiriertes Werkzeug" in der Frühzeit der Inspirationsgemeinde 1
- 1710 in der Wetterau 1
- 1715 in Köln 1
- 1811 in den erblichen Grafenstand erhoben 1
- 1991 Pressereferentin im Staatsministerium Baden-Württemberg in Stuttgart 1
- Arzt in Ulm 1
- Baden-Württemberg 1
- Herzog von Württemberg aus 2. Ehe 1
- Herzog zu Braunschweig-Lüneburg aus dessen 2. Ehe 1
- Historikerin und Literaturwissenschaftlerin 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Kalliope-Verbund 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Historische Kommission München 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Sächsische Biografie 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 5
- Kalliope-Verbund 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1
unbekannt, Gelehrtenfamilie aus Württemberg
1963 - , aus München; 1991 Pressereferentin im Staatsministerium Baden-Württemberg in Stuttgart; später in verschiedenen historisch-wissenschaftlichen Projekten tätig; Historikerin und Literaturwissenschaftlerin; Prof. für Public Relations
keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Adelsgeschlecht aus dem Vogtland/Thüringen; u.a. auch in Sachsen; Thüringen; Preußen; Württemberg u. Böhmen
1632 - 1700, Tochter von August d.J.; Herzog zu Braunschweig-Lüneburg aus dessen 2. Ehe; ab 1653 verheiratet mit Herzog Friedrich von Württemberg-Neuenstadt
keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. adlige Familie aus Württemberg; 1811 in den erblichen Grafenstand erhoben
keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Familie aus Baden-Württemberg; Ursprung in Bönnigheim
1669 - 1693, Ältester Sohn von Eberhard III.; Herzog von Württemberg aus 2. Ehe; starb im Duell; regierte nie.
Wirkungsdaten 1685, aus Boll/Württemberg; Arzt in Ulm; später in Augsburg
keine Angaben zu Lebensdaten, Aus Zürich stammende Adelsfamilie ; in d. Schweiz u. in Württemberg ansässig; Schreibweise z.T. auch Meiß
- 1607, aus Harteneck (Württemberg)