- Foto Marburg 24
- Kalliope-Verbund 22
- Historische Kommission München 13
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 12
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Baltische Historische Kommission 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 2
- Kalliope-Verbund 22
- Digitaler Portraitindex 18
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 15
- Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas 12
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 11
- NDB/ADB/Index 11
- Kaiser und Höfe (KH) 6
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 2
erwähnt 1433, gestorben 1480, preußischer Landesritter
1485 – 1565, Woiwode von Marienburg
erwähnt 1454, gestorben 1474, preußischer Landesritter; Woiwode im Kulmerland
1634 – 1702, Woiwode von Krakau; polnischer Krongroßfeldherr; Lenker polnischer Königswahlen
erwähnt 1499, gestorben 1523, Woiwode
1606 – 1651, Woiwode in Dorpat; Prediger; Dichter
erwähnt 1674, gestorben 1679, Woiwode von Dorpat; Bischof von Livland
gestorben 1665, polnischer General; Woiwode von Smolensk; Gouverneur für Krakau
1426 – 1483, Woiwode von Pommerellen; Stammvater der Grafen von Lehndorff
1636 – 1695, polnischer Militär; Woiwode von Livland, Starost auf Roggenhausen; Erbhauptmann auf Birkenfeld, Gerdauen, Nordenburg, Schönberg, Glaubitten, Haberstorf und Beynuhnen