1751 – 1822, Gutsbesitzer; mecklenburg-schwerinischer Legationssekretär; Wirklicher Regierungsrat; Historiker

1755 – 1830, Jurist; badischer Wirklicher Geheimer Rat; Oberhofrichter

1811 – 1867, Landgräflich hessischer Regierungsrat; Wirklicher geheimer Rat

1758 – 1838, niederösterreichischer Lehenrat; k. k. Wirklicher Regierungsrat

1748 – 1803, badischer Wirklicher Hof- und Regierungsrat; Obervogt in Rastatt

1825 – 1911, Dirigent im Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen; Präsident der Preußischen Akademie des Bauwesens; Wirklicher Geheimer Regierungsrat

1786 – 1849, Gutsbesitzer; großherzoglich hessischer Wirklicher Regierungsrat; preußischer Offizier; sächsischer Kammerherr

1759 – 1824, Postmeister; Domänendirektor des Fürstbischofs von Lüttich; Wirklicher Geheimer Rat; kurpfalzbayerischer Regierungsrat; Reichspostmeister

1776 – 1837, österreichischer Diplomat; Bevollmächtigter Minister in München; k. k. Regierungsrat; Wirklicher Geheimer Rat

Selektion