- Graf von Wettin 5
- 1221 vor Accon gefallen. 1
- Albertiner 1
- Erb- 1
- Graf von Brehna und Wettin 1
- Herzog zu Sachsen. 1
- Kaiser Heinrich II. betraute ihn in den Jahren 1009 und 1015 zeitweilig mit der Aufsicht der Burg in Meißen 1
- Lehn- und Gerichtsherr auf Wettin und Kriegsdorf 1
- Margarethe Kerstan 1
- Markgraf der Ostmark 1
- NDB/ADB/Index 9
- Sächsische Biografie 8
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Kalliope-Verbund 2
- Regesta Imperii 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
erwähnt 1129, gestorben 1152, Erzbischof von Magdeburg; Graf von Wettin
gestorben vermutlich 1124 oder 1224 , Graf von Wettin
1863 – 1934, Jurist; sächsischer Landesgerichtspräsident; juristischer Berater des Hauses Wettin
1771 – 1844, evangelischer Theologe; Diakonus in Wettin/Saale; Superintendent in Halle
gestorben 1181, Graf von Wettin
erwähnt 11./12. Jahrhundert , Gräfin von Brehna und Wettin
gestorben 1659, Stadtkämmerer in Wettin
gestorben um 1091 oder 1101 , Graf von Wettin und Brehna; Mitstifter des Naumburger Doms
erwähnt 1204, gestorben 1206, Graf von Wettin
- 1083, Gemahlin von Dedo II. von Wettin; Markgraf der Ostmark; Tochter des Grafen Lampert II. von Löwen (Loewen).