1774 – 1846 oder 1847 , evangelischer Theologe; Pädagoge; Oberkonsistorialrat; Vize-Generalsuperintendent

1674 – 1722, lutherischer Theologe; Sphragistiker; Begründer der wissenschaftlichen Siegelkunde; Pfarrer in Goslar und Halle an der Saale; Vize-Generalsuperintendent

1722 – 1798, Vize- und Landkanzler des Herzogtums Holstein; Administrator der Grafschaft Rantzau

1591 – 1653, Jurist; Vize-Oberhofrichter; altenburgischer Landschaftsdirektor

1758 – 1814, evangelischer Theologe; Vize-Pleban zu Gützkow

1699 – 1750, kaiserlicher Oberst; kursächsischer Vize-Oberhofrichter

1739 – 1812, k. k. Diplomat in Madrid; Vize-Obersthofstallmeister

1774 – 1840, Bergbeamter; Vize-Oberbergmeister und Bergprobierer in Clausthal

1744 - 1814, 1802-1807 Landratsabgeordneter; 1806-1809 Vize-Grossrichter der Republik Wallis

1601 - 1666, Herr auf Lütken-Walmstorf und Wendorf; herzogl.-mecklenburg. Vize-Landmarschall

Selektion