1528 – 1604, Chronist; evangelischer Theologe; Verfasser der Mansfelder Chronik

1490 – 1556, Maler; Zeichner; Entwerfer für den Holzschnitt; Drucker; Verfasser von Flugschriften; geistlicher Dichter

1468 oder 1469 – vermutlich 1522 , Verfasser antijüdischer und religiös-politischer Streitschriften; Geschäftsmann; Geldverleiher; Kölner Spitalmeister; Gegner des Humanismus

um 1525 – nach 1558 , Landsknecht; Verfasser eines Reiseberichts über Brasilien; Forschungsreisender in Südamerika

um 1360 oder 1365 – 1437, Chronist; Verfasser einer Chronik zum Konstanzer Konzil

zwischen 1500 und 1510 – 1580 oder 1581 , Forschungsreisender; Conquistador; Verfasser eines Reiseberichts

erwähnt 1401, gestorben 1440, katholischer Theologe; pfälzischer Sekretär; Geheimer Rat; Verfasser der Theologia Deutsch; Priester; Kustos in Frankfurt

erwähnt 1328 oder 1337 , gestorben 14. Jahrhundert , Verfasser der zweiten deutschen Versbearbeitung des Schachzabelbuchs

um 1380 – nach 1427 , Forschungsreisender im Orient; Verfasser eines Reiseberichts

nach 1440 – wohl 1522 , Notar; Verfasser des Laienspiegel; Landvogt zu Höchstädt; Stadtschreiber in Nördlingen

Selektion