1931 - 2019, Bürgermeister von Michelbach 1967-1975; Dt. Maler und Politiker; Veröffentlichungen zur Geschichte des Murgtales

1876 - 1940, 20.1.1917 Heirat mit dem Kaufmann Heinrich Franz Ferdinand Braun; seit 1917 Veröffentlichungen unter dem Namen Lotte Braun

1977 - , Studium Geschichts- und Politikwissenschaften; Veröffentlichungen zur russischen und ukrainischen Politik

Wirkungsdaten 1910-, Veröffentlichungen zur Astrologie; Homöopathie; Allopathie

1963 - 2012, Schwerpunkt: Veröffentlichungen zu Shoah-Studien und Deportationen

1961 - , Leiter der Kulturabteilung der Konrad-Adenauer-Stiftung; Veröffentlichungen über Kunst und Kultur

1935 - , v.a. Veröffentlichungen über Uniformen

1908 - , Dr. jur.; früher im Verwaltungsdienst und bei einer Handelsfirma tätig; zahlreiche Veröffentlichungen; unter anderem Gedichte und politische und wirtschaftliche Aufsätze

keine Angaben zu Lebensdaten, Studium von Politologie und Psychologie; gründet Meinungsforschungsinstitut; Veröffentlichungen zu: Politik; Meinungsforschung und Management; Meinungsforscher

1964 - , Veröffentlichungen u.a. zu jüdischen DPs; polnischen Migranten und baltischen Flüchtlingen; wiss. Mitarbeiterin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg; Studium der Geschichte und Germanistik in Freiburg und Hamburg; 1993-94 Dozentenausbildung des Goethe-Instituts (München; Iserlohn; Budapest); 1994-96 DAAD-Lektorin am German Department der University of Liverpool; 1996-2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH); seit 2000 auch Leiterin der „Werkstatt der Erinnerung“ in der FZH (einer großen Oral History-Sammlung); 2002-2005 Referentin im Bereich „Wissenschaft und Zeitgeschehen“ in der Zentrale des Goethe-Instituts in München; 2005-2009 Leiterin des Goethe-Instituts Krakau; 2009-2013 Leiterin der Programmarbeit mit regionalem Fachauftrag am Goethe-Institut Prag (Regionalinstitut für Mittelosteuropa); 2013-2017 Leiterin des Goethe-Instituts St. Petersburg.

Selektion