1793 – 1870, Orientalist; Historiker; Völkerkundler; Professor der armenischen und chinesischen Sprache und der Länder- und Völkerkunde in München; Politiker der Fortschrittspartei und der Nationalliberalen

1854 – 1924, Anthropologe; Archäologe; Ethnograph; Professor der Anthropologie und Ethnographie in Berlin; Direktor des Staatlichen Museums für Völkerkunde in Berlin

1837 – 1906, Prähistoriker; Museologe; Direktor am Museum für Völkerkunde in Berlin

1838 – 1910, Völkerkundler; Gründer des Stuttgarter Völkerkunde-Museums

1867 – 1945, Ethnologe; Pionier des Lübecker Museums für Völkerkunde

1872 – 1931, Völkerkunde; Kustos am Mus. f. Völkerkunde

1831 – 1892, Technologe; Physiker; Chemiker; Mathematiker; Japanologe; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens; Gründer des Tôkyô Instituts für Technologie

1832 – 1920, Pädagoge; Altertumsforscher; Direktor der Karlsruher Sammlungen für Altertümer und Völkerkunde

1897 – 1985, Indologe; Sanskritist; Kustos am Museum für Völkerkunde in Berlin; Professor für Indologie in Göttingen; Stifter

1936 - , Inst. für Völkerkunde; Univ. Köln; Dipl.-Ing. (architecture); Dr. phil. (sociology)

Selektion