1558 - 1636, 1576-1606 Landschreiber von Lugano; 1607-1609 Landesstatthalter; 1609-1611 und 1625-1627 Urner Landammann; 1607-1635 Tagsatzungsgesandter; Militär

1703 - 1754, Im spanischen Solddienst Aufstieg bis zum Feldmarschall (1746); 1741-54 Urner Pannerherr; 1746-48 Landammann

1734 - 1784, Urner Landschreiber 1755-1762; Landesstatthalter 1762-1764; Landammann 1764-1766 und 1776-1778; Landvogt im Rheintal 1778-1780; Tagsatzungsgesandter 1764-1781

1774 - 1834, Urner Tagsatzungsgesandter; Landammann 1813-15 und 1823-25; letzter Staatsmann seines Geschlechts

1709 - 1787, 1754-1756 Urner Landesstatthalter; 1756-1758 Landammann und 1764-1787 Landeshauptmann

1913 - 1978, Urner Regierungsrat; Wollenhändler; 1970-72 Landammann; Oberst

1851 - 1923, Urner Regierungs- und Ständerat; 1902-04 und 1905-07 Landammann; Redaktor beim "Urner Wochenblatt"

1861 - 1941, Urner Regierungs- und Nationalrat; 1920-36 abwechslungsweise Landesstatthalter und Landammann; Mitbegründer der FDP in Uri

1752 - 1826, Urner Tagsatzungsgesandter; Handelsmann; 1806-08 Urner Landammann

1777 - 1848, Urner Tagsatzungsgesandter und Landammann

Selektion