- Kalliope-Verbund 8
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Foto Marburg 5
- Historische Kommission München 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Bundesarchiv 1
- Kalliope-Verbund 8
- Katalog der MGH-Bibliothek 5
- NDB/ADB/Index 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
wahrscheinlich 1193 – 1280, Dominikaner; Bischof von Regensburg; Heiliger; Philosoph; Theologe; Naturforscher; Universalgelehrter
um 720 oder 725 – um 799 , Historiograph; langobardischer Universalgelehrter; Dichter
1699 – 1772, Benediktiner; Universalgelehrter; Jurist; Schulmann; Historiker
1736 – 1794, Schriftsteller; Verfasser des Münchhausen; Universalgelehrter; Mineraloge; Kunsthistoriker
1737 – 1793, Hofbeamter; Universalgelehrter
1838 - 1925, Schott. Architekt und Universalgelehrter; Abhandlungen zur japanischen Kunst; Ornamententwürfe zur Innenraumgestaltung; Schriften zum Orgelbau
1868 - 1906, Freiburger Universalgelehrter; Missionar in Afrika
Wirkungsdaten [v276/273-194], Griech. Universalgelehrter u. Schriftsteller; seit 246 v. Chr. Vorsteher der Bibliothek u. Prinzenerzieher in Alexandria; verfaßte u. a. philosoph.; mathemat. u. geograph. Werke . - Er ist nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls aus Kyrene stammenden Historiker Eratosthenes <Agacleus> (2. Jh. v. Chr.)
1630 - 1721, Bischof; Theologe; Philologe; Schriftsteller; Bischof von Avranches; Universalgelehrter
- 1576, Engl. Universalgelehrter