erwähnt 13. – 17. Jahrhundert , Augsburger, Nürnberger und Ulmer Patrizier- und Kaufmannsfamilie

erwähnt 15. – 17. Jahrhundert , süddeutsche Familie; Ulmer Patrizier

gestorben 1479, Ulmer Patrizier; Jurist

1564 – 1641, Kaufmann; Chronist; Ratsherr; Ulmer Patrizier

1600 - 1666, Ulmer Patrizier; Schad nannte sich auch Schad von und zu Böfingen; er hatte folgende Ulmer Ämter inne: 1632 Ratsherr; 1633 Almosenpfleger; 1635 Pfarrkirchenbaupfleger; 1635 Wengenpfleger; 1650 Oberrichter; Stadtrechner und Sammlungspfleger; 1651 Hospitalpfleger; am 28. Januar 1655 wurde Schad aus dem Rat gestoßen; schuldenhalber wurde er am selben Tag (oder am 28. Juni 1655) "ans Rathaus geschlagen"; entwich aber in die Freiung nach Oberkirchberg; darauf bekam er Hausarrest; durfte aber in die Kirche gehen; Söhne und Töchter aus erster Ehe sollten den gewesenen Richter unterhalten; Sohn von Daniel II. dem Jüngeren Schad und Eva Bösch

Wirkungsdaten 1600-1602, Ulmer Patrizier

Selektion