- Kalliope-Verbund 1291
- Foto Marburg 1124
- Historische Kommission München 603
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 556
- Institut für Zeitgeschichte – München 400
- Bayerische Staatsbibliothek 374
- Deutsches Literaturarchiv 285
- Bundesarchiv 234
- Landesarchiv Baden-Württemberg 157
- Klassik Stiftung Weimar 141
- Kalliope-Verbund 1291
- Digitaler Portraitindex 609
- NDB/ADB/Index 569
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 500
- Katalog der MGH-Bibliothek 459
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 400
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 369
- Manuscripta Mediaevalia 332
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 295
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 285
1827 – 1871, österreichischer Vizeadmiral; Kommandant der k. (u.) k. Kriegsmarine; Stellvertreter des Reichskriegsministers für Marineangelegenheiten
1811 oder 1813 – 1848, Schriftsteller; Kommandant der Wiener Nationalgarde
1772 – 1837, Theaterintendant; Generalintendant der Berliner Schauspiele
1790 – 1856, Prinz von Hessen und bei Rhein
1851 – 1920, Indologe; vergleichender Religionswissenschaftler; Lyriker; Dramatiker; russischer Staatsrat; k. u. k. Hofrat
1845 – 1916, Landschafts- u. Blumenmalerin
1869 – 1939, Prokurist u. kaufmännischer Direktor der G. Haindlschen Papierfabrik in Augsburg; Verfasser einer Chronik derselben; Vater von Bert Brecht
1900 – 1986, Papieringenieur; Betriebsleiter der G. Haindl´sche Papierfabriken GmbH in Augsburg; o. Professor der Papierfabrikation und deren Maschinen an der TU Darmstadt; Dekan u. Rektor
1907 – 1978, Kommandeur der NS-Sicherheitspolizei
1831 – 1920, Kaufmann u. Politiker