- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2964
- Kalliope-Verbund 970
- Foto Marburg 575
- Bayerische Staatsbibliothek 377
- Klassik Stiftung Weimar 135
- Landesarchiv Baden-Württemberg 117
- Historische Kommission München 59
- Deutsches Literaturarchiv 58
- Bundesarchiv 50
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 47
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2946
- Kalliope-Verbund 970
- Digitaler Portraitindex 518
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 442
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 306
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 214
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 134
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 117
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 99
- Germania Sacra Personendatenbank 60
955 – 999, Äbtissin von Quedlinburg; Tochter Ottos I.
1154 – 1198, Kaiserin; Tochter des Königs Roger II. von Sizilien
gestorben 1984, angebliche Tochter des letzten russischen Zaren
1928 – 2019, jüngste Tochter von Konrad Adenauer
1843 – 1878, Großherzogin von Hessen-Darmstadt; Tochter von Königin Victoria von England
erwähnt 522, gestorben 6. Jahrhundert , Tochter Theoderichs; burgundische Königin; fränkische Königin
gestorben 1353, Gräfin von Henneberg; Tochter des Markgrafen von Brandenburg
vermutlich vor 639 – 693 oder 694 , Tochter Pippins des Älteren; Klostergründerin
erwähnt 531, gestorben nach 537 , Tochter Theoderichs des Großen; Gemahlin des thüringischen Königs Hermanfrid
1881 – 1925, Tochter des Generaldirektors des Wiener Bankvereins; Klimt-Gemälde